- Zellulitis
-
* * *
Zel|lu|li|tis 〈f.; -, -li|ti|den〉 Entzündung des Zellgewebes; oV Cellulitis* * *
Zel|lu|li|tis:↑ Cellulite.* * *
Zellulitis[zu lateinisch cellula »kleine Zelle«] die, -/...'tiden, Cellulitis, alters- und anlagebedingte Veränderung des Unterhautbindegewebes, besonders im Oberschenkel- und Gesäßbereich bei Frauen, gekennzeichnet durch das Eindringen von Fettzellen aus dem Unterhautfettgewebe in die Lederhaut. Folge sind kleine Einziehungen der Hautoberfläche (Orangenschalenhaut) und wellige Unregelmäßigkeiten durch grobe Strukturierung der bindegewebigen Züge (»Matratzenphänomen«). Eine Beteiligung von hormonalen Einflüssen, Bewegungsmangel und kalorienreicher Ernährung wird diskutiert, ist aber nicht bewiesen.Eine ursächliche Behandlung gibt es derzeit nicht. Durch Massage, Muskeltraining und kalorienarme Ernährung wird eine Beeinflussung versucht. Kosmetisch-chirurgisches Verfahren (Cellulolipolyse mittels Elektrotherapie, Fettabsaugung und/oder Fettverflüssigung mit Ultraschallsonden) können zwar Fettzellen und Fettgewebe reduzieren, ändern jedoch wenig an den Unregelmäßigkeiten der Hautoberfläche.* * *
Zel|lu|li|tis, die; -, ...itiden (Med.): durch ↑Orangenhaut (2) gekennzeichnete Veränderung des Bindegewebes der Unterhaut, bes. an den Oberschenkeln bei Frauen.
Universal-Lexikon. 2012.